Grundsätzlich passen in die vorderen Aufnahmen
im Armaturenbrett Lautsprecher mit 12cm Durchmesser. Standardmäßig sind lausig
klingende und mager belastbare LS eingebaut, die bei mir nicht nur wegen des
Klanges, sondern auch wegen Defekt getauscht wurden.
Als Alternative gibt es von MacAudio LS mit einem
Durchmesser von 12,2cm, die auch problemlos eingebaut werden können. Aber für
einen Bastler wie mir war das einfach keine Herausforderung :-)  Daher
mussten 13er LS her, da auch der Verkäufer von MacAudio abriet.
Also entschied ich mich für ein 13cm Pioneer
Koax-System zum gleichen Preis, aber vergleichsweise schon besserem Outfit
(bessere und qualitativ höherwertige Verarbeitung).
Hier nun der Aus- und Einbau. Beim Klick auf die
kleinen Bilder klappen Größere auf (durchschnittlich 50kB)!
  
      | 
    Beim Ausbau
      vorsichtig mit einem flachen Gegenstand unter die Abdeckung fahren und
      hochhebeln. Eine Hau-Ruck-Raus-Damit-Aktion hinterlässt im Armaturenbrett
      Abdrücke, also bitte ganz vorsichtig!!! | 
  
  
      | 
    Nach Demontage
      der Abdeckleiste sieht man nun 2 Kreuzschlitzschrauben (rote Kreise), die
      man herausdreht. Dann kann man das Gitter herausnehmen. Aber nicht daran
      reißen, es ist auf Höhe der A-Säulen-Verkleidung nochmals mit 2 Nasen
      im Armaturenbrett eingehängt! | 
  
  
      | 
    Hier bereite
      ich gerade den Einbau für die 13cm-Lautsprecher vor. Etwa 5mm mußten vom
      A-Brett weichen. Mehr kann man mit dem Cutter auch nicht wegnehmen, da
      unterhalb Kunststoff sitzt, den man nur schwer anschneiden kann! | 
  
  
      | 
    Das hier ist
      der Pioneer-Lautsprecher (TS-G1346). Dieser besitzt eigentlich 4 Befestigungslaschen,
      von denen 2 Stück weichen mussten! *flex*   
      Als nächsten Schritt sollte ich noch das Gitter, das nun wieder oben
      drauf geschraubt wird, etwas für den großen Hochtöner aussparen, da
      dieser etwas ansteht.
      Zur Befestigung des LS genügt m.E. etwas
      Karosserie-Dichtmasse (ähnlich wie Knetmasse), die man zwischen Gehäuse
      des LS und dem A-Brett verteilt.  | 
  
  
      | 
    Als Referenz
      sind hier die Abmessungen des Pioneer-Lautsprechers gezeigt. Dieser passt
      "noch" in die Aussparung im Armaturenbrett. Einen recht viel
      größeren würde ich nicht mehr empfehlen. Bringt soundmäßig auch nix
      mehr, denn mehr Klang braucht auch mehr Resonanzvolumen. Und das ist bei
      einem Armaturenbrett definitiv nicht gegeben! | 
  
< 
  < <  ZURÜCK < < <